magnetokalorischer Effekt
- magnetokalorischer Effekt
magnetokalorischer Effẹkt,
durch Änderung der
Magnetisierung bestimmter Stoffe erzeugte Temperaturänderung. Magnetokalorische
Effekte werden bei allen Stoffen mit
Ausnahme der rein diamagnetischen beobachtet. Für die Erreichung tiefster Temperaturen ist die
adiabatische Entmagnetisierung paramagnetischer Substanzen von
Bedeutung. In paramagnetischen Stoffen führt die Magnetisierung stets zu einer Temperaturerhöhung, in ferromagnetischen Stoffen kann bei der Magnetisierung sowohl
Abkühlung als auch Erwärmung auftreten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
magnetokalorischer Effekt — magnetokalorimetrinis reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetocaloric effect; magnetocaloric phenomenon vok. magnetokalorimetrischer Effekt, m; magnetokalorischer Effekt, m rus. магнитокалориметрический эффект, m;… … Fizikos terminų žodynas
Magnetokalorischer Effekt — Unter dem magnetokalorischen Effekt versteht man das Phänomen, dass sich ein Material erwärmt, wenn man es einem starken Magnetfeld aussetzt, und es sich abkühlt, wenn man das Magnetfeld entfernt. Der Effekt entsteht durch die Ausrichtung der… … Deutsch Wikipedia
Effekt — Nachwirkung; Folge; Konsequenz; Ergebnis; Folgeerscheinung; Reaktion; Einfluss; Wirkung; Auswirkung * * * Ef|fekt [ɛ fɛkt], der; [e]s, e: [außerordentliche] Wirkung, die etwas hat … Universal-Lexikon
magnetokalorimetrischer Effekt — magnetokalorimetrinis reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetocaloric effect; magnetocaloric phenomenon vok. magnetokalorimetrischer Effekt, m; magnetokalorischer Effekt, m rus. магнитокалориметрический эффект, m;… … Fizikos terminų žodynas
Außenluft-Wärmepumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung … Deutsch Wikipedia
Gaswärmepumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung … Deutsch Wikipedia
Heizzahl — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung … Deutsch Wikipedia
Wärmeaustauschpumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor … Deutsch Wikipedia
Wärmemaschine — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor … Deutsch Wikipedia
Wärmepumpen — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor … Deutsch Wikipedia